Leitlhof

Leitlhof's Fitnessprogramm

Dienstag 12.30-13.15 Uhr Pilates

13.45-14.30 Uhr

Progressive Muskelentspannung

Donnerstag

12.30-13.15 Uhr

Acqua Gym

13.45-14.45 Uhr

Yin Yoga

 

Sauna Aufgüsse

Montag Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uhr
Dienstag Peeling im Dampfbad um 17:00 und 18:00 Uhr
Mittwoch Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uhr
Donnerstag Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 Uhr
Freitag Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uhr
Samstag Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uhr

Leitlhof

Wochenprogramm

Unsere Wanderführer begleiten Sie zu den schönsten Plätze der Dolomiten

Donnerstag,
11.09.2025

GEFÜHRTE BIKETOUR: TAISTNER ALM

Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Pustertaler Radweg bis nach Welsberg. Von Welsberg aus beginnt der erste Teil des Anstiegs Richtung Taisten. Es geht zunächst über den Radweg, später über eine asphaltierte Bergstraße weiter bis zum Gasthof „Mudler“ (steilster Abschnitt). Der zweite Teil verläuft über eine breite Schotterstraße und ist weniger steil. Immer wieder öffnet sich der Wald und gewährt uns einen herrlichen Blick auf die Pragser Dolomiten. Wir fahren bis zur Taistner Alm und machen dort die Mittagspause. Später geht es über den gleichen Weg zurück zum Leitlhof.

Freitag,
12.09.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: HELLTAL SCHLECHTEN

Unsere Bergwanderung beginnt auf der Plätzwiese (2.000 mt). Anfangs auf markiertem Steig, durch Zirbenwald inmitten des Naturparkes Fanes-Sennes-Prags. Wir verlassen den markierten Steig und gehen auf verlassenen Pfaden den Berg hinauf. Auf dem Rücken der Helltal Schlechten erwartet uns eine überwältigende Aussicht.

GEFÜHRTE BIKETOUR: PRAGSER WILDSEE

Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Pustertaler Radweg bis zur Ortschaft Schmieden im Pragsertal. Von dort aus geht es auf dem Forstweg Nr. 1 weiter nach St. Veit. Ab St. Veit fahren wir 2 km auf der Hauptstraße bis zum Pragser Wildsee. Er ist Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags und somit ein geschütztes Naturdenkmal. Am Ziel angekommen umrunden wir den See zu Fuß (ca. 40 min.) Anschließend fahren wir auf dem Wanderweg Nr. 1 nach Schmieden und über den Pustertaler Radweg nach Innichen zurück.

Samstag,
13.09.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: FRONDEIGEN - GOLFEN

Die Wanderung auf den Golfen beginnt in Frondeigen im Silvestertal.Der Wegnummer 24 in Richtung Golfen folgend, führt die Wanderung zunächst vom Kurterhof die asphaltierte Straße hoch und geht dann in einen breiten Forstweg über.Er schlängelt sich im sanften Anstieg durch den Wald, hinter dem sich malerische Lärchenwiesen ausdehnen. Während sie sich im Frühsommer in ein farbenfrohes Blumenmeer verwandeln, leuchten die sonnenliebenden Lärchen im Herbst im schönsten Goldgelb. Mit Blick auf die zackenreichen Dolomiten steigt der schmale Pfad nun durch malerische, im Frühsommer von unzähligen Küchenschellen und Enzianen bewachsene Bergwiesen zur Gipfelflanke des Golfen an, über die er zuletzt führt.

Montag,
15.09.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: RIFUGIO FONDA SAVIO HÜTTE

Die heutige Bergwanderung führt uns in die Cadini Gruppe. Ausgangspunkt ist der Parkplatz unterhalb vom Auronzosee. Nach wenigen hundert Metern lassen wir die Menschenwege hinter uns und gehen ins ruhige Rinbiancotal hoch auf die Rinbiancoscharte und weiter ins Valon del Nevaio zur Fonda Savio Hütte. Das letzte Stück ist mit einem Seil versichert und verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Abstieg erfolgt nordseitig zurück zum Ausgangspunkt.

GEFÜHRTE BIKETOUR: PRAGSER WILDSEE 

Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Pustertaler Radweg bis zur Ortschaft Schmieden im Pragsertal. Von dort aus geht es auf dem Forstweg Nr. 1 weiter nach St. Veit. Ab St. Veit fahren wir 2 km auf der Hauptstraße bis zum Pragser Wildsee. Er ist Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags und somit ein geschütztes Naturdenkmal. Am Ziel angekommen umrunden wir den See zu Fuß (ca. 40 min.) Anschließend fahren wir auf dem Wanderweg Nr. 1 nach Schmieden und über den Pustertaler Radweg nach Innichen zurüc

Dienstag,
16.09.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: SEIKOFEL

Der Wanderweg startet in Moos und führt bergauf zum Berggasthaus Froneben (1.540 m). Weiter geht es auf Weg Nr. 139 durch das Hochmoor "Obere Oltl", dann auf einer Forststraße (Weg Nr. 13) durch dichte Fichtenwälder entlang der Schlucht des Sextner Baches. Bei der Wegkreuzung Saumahd (1.756 m) biegt man rechts ab und erreicht über eine breite Forststraße eine Lichtung, wo man auf Weg Nr. 132 zum Seikofel (1.908 m) gelangt. Der Weg führt durch beeindruckende Hochmoore mit seltener Flora und Fauna.
Vom Seikofel geht es auf Weg Nr. 131 weiter in Richtung Kreuzberg, durch eine Senke und hinauf zu einer Wegkreuzung. Dort folgt man der breiten Forststraße zum Schwarzsee. Nach dem See biegt der Weg links ab und führt steil hinunter zum Campingplatz, dann weiter bachabwärts auf den Sextner Rundweg (Nr. 0), der zurück nach Moos führt.

Mittwoch,
17.09.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: SONNENAUFGANG MIT UMWANDERUNG DER DREI-ZINNEN

Mit unserem Shuttle fahren wir bis zur Auronzohütte. Von dort gehen wir Ostwärts auf den Paternsattel, wo wir den Sonnenaufgang erleben werden. Nach den tollen Eindrücken steigen wir ab auf das Zinnenplateu und wandern den imposanten Nordwänden entlang. An der Langalm vorbei und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

GEFÜHRTE WANDERUNG: PLÄTZWIESE – STRUDELKOPF

Ausgehend vom Parkplatz führt die Forststraße Nr. 37 bis zur Dürrensteinhütte auf 2.040 m. An der Nordseite der Hütte wechselt die Wanderung auf den Steig Nr. 34, der hoch zum Strudelkopfsattel auf 2.200 m führt. Vom Sattel aus geht es dann ostwärts zum von weitem bereits sichtbaren Heimkehrer-Kreuz am Strudelkopf auf 2.307 m.
Atemberaubend schön ist der Blick auf die Dolomiten, auf die Hohe Gaisl und den Seekofel, auf Drei Zinnen, Cadini-Gruppe, Monte Cristallo, Tofana und Marmolata.

Donnerstag,
18.09.2025

GEFÜHRTE BIKETOUR: TOBLACH RATSBERG & SILVESTERTAL

Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Pustertaler Radweg bis nach Toblach. Von dort aus geht es hinauf auf den Ratsberg. Oben angekommen haben wir eine perfekte Aussicht auf das Höhlensteintal und den Toblacher See. Weiter geht es in Richtung „Frondeigen“ und anschließend bei der „Schnegger Säge“ vorbei ins Silvestertal. Wir fahren bis zur Steinbergalm und machen dort Mittagspause, bei der wir den Ausblick auf die Drei Zinnen genießen. Später geht es noch zum Silvesterplatz von dort aus zurück zum Leitlhof.

Freitag,
19.09.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: SORAPISSEE

Wir fahren mit dem Shuttlebus vom Leitlhof über missurina zum Passo tre Croci. Von dort aus starten wir unsere Bergwanderung. Der Steig ist recht gut aufgelegt, doch es verlangt Trittsicherheit. Einige Stellen sind mit Drahtseil versichert. Nach 2,5-stündigen Marsch erreichen wir den wunderschönen türkisfarbenen Bergsee. Nach einer Rast gehen wir den gleichen Weg zurück.

Samstag,
20.08.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: STOLLA ALM

Mit unserem Shuttle Bus fahren wir ins Pragser Tal. Ausgangspunkt der Wanderung ist Brückele. Wir durchwandern das ruhige Stolla Tal, immer begleitet vom Rauschen des Stolla-Baches. Bei der Stolla Alm (1.980 mt) haben wir die Möglichkeit zur Einkehr.