
Leitlhof's Fitnessprogramm
Dienstag | 12.30-13.15 Uhr | Pilates | ||
13.45-14.30 Uhr |
Progressive Muskelentspannung |
|||
Donnerstag |
12.30-13.15 Uhr |
Acqua Gym |
||
13.45-14.45 Uhr |
Yin Yoga |
Sauna Aufgüsse
Montag | Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uhr | |
Dienstag | Peeling im Dampfbad um 17:00 und 18:00 Uhr | |
Mittwoch | Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uh | |
Freitag | Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uh | |
Samstag | Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uh |

Wochenprogramm
Rudi unser Wanderführer begleitet Sie in die schönsten Plätze der Dolomiten
Samstag, 05.07.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: KNAPPENFUßTAL Von der Passhöhe am Gemärk auf einer Schotterpiste (Weg Nr. 18) über den mit Latschen bewachsenen Schuttkegel durch das ruhige Knappenfußtal und durch den Graben bis zu seinem Ende; hier rechts steil bergan durch eine seichte Mulde auf die 2.000 m hoch gelegene Plätzwiese. Die Plätzwiese ist ein Hochplateau mit wunderbarem Blick auf die Hohe Gaisl, den Dürrenstein und die Drei Zinnen. Oben gibt es noch die Möglichkeit einzukehren bevor wir den Abstieg in Angriff nehmen. |
Sonntag, 06.07.2025 |
GEFÜHRTE BIKE TOUR: GSIESERTAL Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Pustertaler Radweg bis nach Welsberg. Dort angekommen biegen wir in das Gsiesertal ab und fahren, leicht bergauf, weiter bis nach Pichl. Nur wenige Kilometer nach Pichl beginnt der schwierigste Teil der Strecke. Wir biegen rechts auf einen Forstweg ab und müssen auf einer Strecke von 5 km ca. 350hm bewältigen. Der Weg führt uns nach „Frondeigen“. Oben angekommen haben wir einen perfekten Ausblick auf Toblach und die umliegenden Berge und fahren anschließend über Toblach und den Innichberg zurück zum Leitlhof. |
Montag, 07.07.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: HELLTAL SCHLECHTEN Ein eigenständiges, wunderschönes Gipfelziel im Tourenbereich Plätzwiese - wird in den Karten auch als große Pyramide geführt - jedoch am Gipfelkreuz mit der Gravur als Helltaler Schlechten 2.711 m beschrieben. Durch den berühmten Nachbar Dürnstein nicht allzu überlaufen. Durch den relativ sicheren Anstieg auch nach größeren Neuschneefällen meist noch zu begehen - daher auch ein tolles Ausweichziel vom Dürnstein. Großartige Rundumsicht zu den Drei Zinnen, Cristallogruppe, Hohe Gaisl, Seekofel und in die Tauerngruppe. |
GEFÜHRTE BIKETOUR: ALMENTOUR SEXTEN Wir starten die Tour auf dem Radweg in Richtung Sexten. Dort angekommen geht es auf der asphaltierten Bergstraße in Richtung „Festung Mitterberg“ weiter. Von der Festung fahren wir immer leicht bergauf weiter bis wir die Hochebene „Saumahd“ erreichen. An der Nemes Alm vorbei fahren wir weiter bis zur Klammbach Alm wo wir bei einer Mittagspause die wunderschönen Sextner Dolomiten betrachten können. Anschließend geht es zurück zum Leitlhof. |
|
Dienstag, 08.07.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: STRICKHOF - SILVESTERKAPELLE Gemütliche Wanderung ausgehend vom Gasthof Jaufen. Wir beginnen die Wanderung anfangs auf der Forststrasse im Wald bis zu den Hochwiesen (Strickhof). Danach weiter zur Wisleachn hütte (1720m) von dort genießen wir den Blick auf die Sextner Dolomiten, teil des Karnischen Kamms und Osttirol. Die Silvesterkapelle (1850m) ist dann nicht mehr weit entfernt. Bei Bedarf können wir unterhalb der Kapelle noch kurze Rast in der Silvesteralm machen bevor wir den Heimweg antreten. |
Mittwoch, 09.07.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: SONNENAUFGANG MIT UMWANDERUNG DER DREI-ZINNEN Mit unserem Shuttle fahren wir bis zur Auronzohütte. Von dort gehen wir Ostwärts auf den Paternsattel, wo wir den Sonnenaufgang erleben werden. Nach den tollen Eindrücken steigen wir ab auf das Zinnenplateu und wandern den imposanten Nordwänden entlang. An der Langalm vorbei und wieder zurück zum Ausgangspunkt. |
Donnerstag, 10.07.2025 |
GEFÜHRTE BIKETOUR: PLÄTZWIESE Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Fahrradweg Richtung Toblach. Dort angekommen biegen wir in das Höhlensteintal ab wo wir auf einem breiten Schotterweg bis zum Dürrensee weiterfahren. Bei der Abzweigung nach Misurina / Drei Zinnen halten wir uns rechts (Richtung Gemärkpass / Cortina) und nach etwa 500 Metern zweigt rechts die Forststraße zur Plätzwiese (2000 m) ab. Dort beginnt der anspruchsvollste Teil der Strecke. Insgesamt 10 Kehren und 550 Höhenmeter sind zu bewältigen. Oben angekommen genießen wir das wunderschöne Panorama der Pragser Dolomiten. Anschließend machen wir eine Mittagspause bei der Dürrensteinhütte. |
Freitag, 11.07.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: MITTERALPSEE Vom Höhlensteintal geht es gleich steil bergauf und vorbei an einem Wasserfall. Wir gehen noch ein Stück höher und können von dort dann die urige Berglandschaft mit uralten Zirbenbäumen bewundern. Nach einem kurzen weiteren Ansteig hat sich die Mühe schlussendlich gelohnt und wir machen eine ausgiebige Pause am See |
GEFÜHRTE BIKETOUR: PRAGSER WILDSEE Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Pustertaler Radweg bis zur Ortschaft Schmieden im Pragsertal. Von dort aus geht es auf dem Forstweg Nr. 1 weiter nach St. Veit. Ab St. Veit fahren wir 2 km auf der Hauptstraße bis zum Pragser Wildsee. Er ist Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags und somit ein geschütztes Naturdenkmal. Am Ziel angekommen umrunden wir den See zu Fuß (ca. 40 min.) Anschließend fahren wir auf dem Wanderweg Nr. 1 nach Schmieden und über den Pustertaler Radweg nach Innichen zurück. |
|
Samstag, 12.07.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: RIENZTAL ZU DEN NORDWÄNDEN DER 3 ZINNEN Heute erwartet uns eine der schöneren Zustiege zu den 3 Zinnen. Mit unserem Shuttle fahren wir bis zum 3 Zinnen Blick im Höhlensteintal. Wir durchwandern das urige Rienztal, das sich in angenehmer Steigung hinaufzieht. Die Rienz ist unser ständiger Begleiter. Die Belohnung der heutigen Tour sind die imposanten Nordwände der 3 Zinnen, denen wir zu greifen nahekommen. |