
Leitlhof's Fitnessprogramm
Dienstag | 12.30-13.15 Uhr | Pilates | ||
18.00-18.45 Uhr |
Progressive Muskelentspannung |
|||
Donnerstag |
13.00-13.30 Uhr |
Acqua Gym |
||
16.30-17.30 Uhr |
Yin Yoga |
PILATES
Ein sanftes und fließendes Ganzkörpertraining, das vor allem die tief liegende Muskulatur stärkt. Die kontrollierenden Bewegungen fördern eine bessere Haltung und ein gutes Körpergefühl.
ACQUA GYM
Bewegung im Wasser schont die Gelenke und bringt gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System in Schwung. Durch den Wasserwiderstand wird jeder Muskel sanft, aber effektiv trainiert.
YIN YOGA
In langen, ruhigen Dehnungen dürfen Körper und Geist zur Ruhe kommen. Ideal, um loszulassen und neue Energie zu tanken.
PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG
Duch bewusstes An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen wird stress spürbar abgebaut. Eine einfache Methode für mehr innere Ruhe und Wohlbefinden.
Sauna Aufgüsse
Montag | Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uhr | |
Dienstag | Peeling im Dampfbad um 15:00 und 16:00 Uhr | |
Mittwoch | Aufguss in der finnischen Sauna um 16:00 und 18:00 Uhr | |
Donnerstag | Duftreise für alle Sinne in der finnischen Sauna um 15:00 Uhr | |
Freitag | Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uhr | |
Samstag | Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uhr |

Wochenprogramm
Unsere Wanderführer begleiten Sie zu den schönsten Plätze der Dolomiten
Donnerstag, 23.10.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: SONNENAUFGANG STRUDELKOPF Ausgehend vom Parkplatz führt die Forststraße Nr. 37 bis zur Dürrensteinhütte auf 2.040 m. An der Nordseite der Hütte wechselt die Wanderung auf den Steig Nr. 34, der hoch zum Strudelkopfsattel auf 2.200 m führt. Vom Sattel aus geht es dann ostwärts zum von weitem bereits sichtbaren Heimkehrer-Kreuz am Strudelkopf auf 2.307 m. |
Freitag, 24.10.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: HELMHAUS Mit dem Leitl-Bus fahren wir bis zur Talstation Helm. Nach der Auffahrt mit der Kabinenbahn (ca.2040m Höhe) beginnt unsere Wanderung. |
Montag, |
GEFÜHRTE WANDERUNG: FRONDEIGEN - GOLFEN Die Wanderung auf den Golfen beginnt in Frondeigen im Silvestertal.Der Wegnummer 24 in Richtung Golfen folgend, führt die Wanderung zunächst vom Kurterhof die asphaltierte Straße hoch und geht dann in einen breiten Forstweg über.Er schlängelt sich im sanften Anstieg durch den Wald, hinter dem sich malerische Lärchenwiesen ausdehnen. Während sie sich im Frühsommer in ein farbenfrohes Blumenmeer verwandeln, leuchten die sonnenliebenden Lärchen im Herbst im schönsten Goldgelb. Mit Blick auf die zackenreichen Dolomiten steigt der schmale Pfad nun durch malerische, im Frühsommer von unzähligen Küchenschellen und Enzianen bewachsene Bergwiesen zur Gipfelflanke des Golfen an, über die er zuletzt führt. |
Dienstag, 28.10.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: SEIKOFEL Unsere Bergwanderung beginnt auf der Plätzwiese (2.000 mt). Anfangs auf markiertem Steig, durch Zirbenwald inmitten des Naturparkes Fanes-Sennes-Prags. Wir verlassen den markierten Steig und gehen auf verlassenen Pfaden den Berg hinauf. Auf dem Rücken der Helltal Schlechten erwartet uns eine überwältigende Aussicht. |
Mittwoch, 29.10.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: SONNENAUFGANG STRUDELKOPF Ausgehend vom Parkplatz führt die Forststraße Nr. 37 bis zur Dürrensteinhütte auf 2.040 m. An der Nordseite der Hütte wechselt die Wanderung auf den Steig Nr. 34, der hoch zum Strudelkopfsattel auf 2.200 m führt. Vom Sattel aus geht es dann ostwärts zum von weitem bereits sichtbaren Heimkehrer-Kreuz am Strudelkopf auf 2.307 m. |
Donnerstag, 30.10.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: LUTTERKOPF Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Parkplatz oberhalb vom Mudlerhof. Für den Aufstieg nehmen wir den Steig Nr. 31, der sich durch Fichten und Zirbenwald ständig hinaufzieht. Die Atemberaubende Aussicht auf dem Lutterkopf lässt keine Wünsche übrig. Nun haben wir die Höhenmeter geschafft und gehen den Kamm entlang weiter bis zur Abzweigung, die uns zur Taistner Alm hinunterführt. |
Freitag, 31.10.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: STRICKHOF - SILVESTERKAPELLE Gemütliche Wanderung ausgehend vom Gasthof Jaufen. Wir beginnen die Wanderung anfangs auf der Forststrasse im Wald bis zu den Hochwiesen (Strickhof). Danach weiter zur Wisleachn hütte (1720m) von dort genießen wir den Blick auf die Sextner Dolomiten, teil des Karnischen Kamms und Osttirol. Die Silvesterkapelle (1850m) ist dann nicht mehr weit entfernt. Bei Bedarf können wir unterhalb der Kapelle noch kurze Rast in der Silvesteralm machen bevor wir den Heimweg antreten. |
Samstag, 01.11.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: INNERFELDTAL – DREISCHUSTERHÜTTE Wohl eine der schönsten Wanderungen, die Innichen zu bieten hat. Sie punktet vor allem mit den wundervollen Bergen der Sextner Dolomiten, die sich über das ganze Innerfeldtal hinziehen. Außerdem liegt das Gebiet im Naturpark Drei Zinnen und ist deshalb ein Ort besonderer Ruhe und Schönheit. Ziel dieser Wanderung ist die Drei-Schuster-Hütte. Die Wanderung ist relativ leicht und beinhaltet keine sonderlich schwierigen Passagen. |
Sonntag, 02.11.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: KNAPPENFUßTAL Von der Passhöhe am Gemärk auf einer Schotterpiste (Weg Nr. 18) über den mit Latschen bewachsenen Schuttkegel durch das ruhige Knappenfußtal und durch den Graben bis zu seinem Ende; hier rechts steil bergan durch eine seichte Mulde auf die 2.000 m hoch gelegene Plätzwiese. Die Plätzwiese ist ein Hochplateau mit wunderbarem Blick auf die Hohe Gaisl, den Dürrenstein und die Drei Zinnen. |