
Leitlhof's Fitnessprogramm
Dienstag | 12.30-13.15 Uhr | Pilates | ||
13.45-14.30 Uhr |
Progressive Muskelentspannung |
|||
Donnerstag |
12.30-13.15 Uhr |
Acqua Gym |
||
13.45-14.45 Uhr |
Yin Yoga |
Ausgenommen vom 18. bis 24. August
Sauna Aufgüsse
Montag | Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uhr | |
Dienstag | Peeling im Dampfbad um 17:00 und 18:00 Uhr | |
Mittwoch | Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uhr | |
Donnerstag | Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 Uhr | |
Freitag | Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uhr | |
Samstag | Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uhr |

Wochenprogramm
Unsere Wanderführer begleiten Sie zu den schönsten Plätze der Dolomiten
Freitag, 15.08.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: JAGDHÜTTE LEITLHOF Wir fahren Richtung Innichberg und gehen von dort zur Jagdhütte vom Leitlhof. Dort angekommen gibt es eine gute Marende. |
GEFÜHRTE BIKETOUR: TOBLACHER SEE & JAGDHÜTTE MIT AUSBLICK AUF DIE DREI ZINNEN Wir starten auf dem Forstweg 28A in Innichen und erreichen nach 5 km den Ort Toblach. Von dort aus biegen wir in das Höhlensteintal auf einen breiten Schotterweg ab, und erreichen den Toblacher See. Nach der Umrundung des Sees fahren wir zurück in Richtung Toblach und weiter zur Lachwiesenhütte. Dort angekommen, geht es über den Panoramaweg über den Innichberg weiter in Richtung Vierschachberg. Entlang der Panoramastraße haben wir auch einen super Ausblick auf die Drei Zinnen und machen anschließend eine kurze Pause bei der Jagdhütte der Familie Mühlmann. Anschließend erfolgt die Rückfahrt über Winnebach nach Innichen zum Hotel Leitlhof. |
|
Samstag, 16.08.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: INNERFELDTAL – DREISCHUSTERHÜTTE Wohl eine der schönsten Wanderungen, die Innichen zu bieten hat. Sie punktet vor allem mit den wundervollen Bergen der Sextner Dolomiten, die sich über das ganze Innerfeldtal hinziehen. Außerdem liegt das Gebiet im Naturpark Drei Zinnen und ist deshalb ein Ort besonderer Ruhe und Schönheit. Ziel dieser Wanderung ist die Drei-Schuster-Hütte. Die Wanderung ist relativ leicht und beinhaltet keine sonderlich schwierigen Passagen. |
Montag, 18.08.2025 |
GEFÜHRTE BIKETOUR: ALMENTOUR SEXTEN Wir starten die Tour auf dem Radweg in Richtung Sexten. Dort angekommen geht es auf der asphaltierten Bergstraße in Richtung „Festung Mitterberg“ weiter. Von der Festung fahren wir immer leicht bergauf weiter bis wir die Hochebene „Saumahd“ erreichen. An der Nemes Alm vorbei fahren wir weiter bis zur Klammbach Alm wo wir bei einer Mittagspause die wunderschönen Sextner Dolomiten betrachten können. Anschließend geht es zurück zum Leitlhof. |
GEFÜHRTE WANDERUNG: MISURINA-MONTE PIANA Wir starten vom Skilift Misurina in Richtung Monte Piana. Unsere Route führt zum einen durch die Rodelbahn und zum anderen durch den Wald leicht ansteigend bis zur Bosi-Hütte am Monte Piana. Von dort setzen wir unseren Ausflug, begleitet von einer wunderbaren Aussicht auf die Drei Zinnen und die ladinischen Berggruppen, fort. Monte Piana ist ein Freilichtmuseum des Ersten Weltkriegs. |
|
Dienstag, 19.08.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: PLÄTZWIESE-STRUDELKOPF Ausgehend vom Parkplatz führt die Forststraße Nr. 37 bis zur Dürrensteinhütte auf 2.040 m. An der Nordseite der Hütte wechselt die Wanderung auf den Steig Nr. 34, der hoch zum Strudelkopfsattel auf 2.200 m führt. Vom Sattel aus geht es dann ostwärts zum von weitem bereits sichtbaren Heimkehrer-Kreuz am Strudelkopf auf 2.307 m. |
Mittwoch, 20.08.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: SONNENAUFGANG MIT UMWANDERUNG DER DREI-ZINNEN Mit unserem Shuttle fahren wir bis zur Auronzohütte. Von dort gehen wir Ostwärts auf den Paternsattel, wo wir den Sonnenaufgang erleben werden. Nach den tollen Eindrücken steigen wir ab auf das Zinnenplateu und wandern den imposanten Nordwänden entlang. An der Langalm vorbei und wieder zurück zum Ausgangspunkt. |
GEFÜHRTE BIKETOUR: DOLOMITENRADWEG DREI ZINNEN BLICK & INNICHBERG Wir starten auf dem Forstweg 28A in Innichen und erreichen nach 5 km den Ort Toblach. Von dort aus biegen wir in das Höhlensteintal auf einen breiten Schotterweg ab und fahren entlang der alten Eisenbahnlinie weiter. Im Ersten Weltkrieg erbaut, gibt es schon seit 1964 keinen Zugverkehr mehr. Dafür erkannte man das touristische Potenzial und baute den Streckenverlauf nach Venetien systematisch aus. Nach wenigen Kilometern erreichen wir den wunderschönen Toblacher See. Weiter geht es bis zum Drei Zinnen Blick wo wir kurz Halt machen und das Panorama genießen können. Wir fahren weiter bis zum Dürrensee, wo wir eine kurze Pause einlegen. Später geht es zurück nach Toblach und hinauf auf den Innichberg. |
|
Donnerstag, 21.08.2025 |
GEFÜHRTE BIKETOUR: TOBLACH RATSBERG & SILVESTERTAL Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Pustertaler Radweg bis nach Toblach. Von dort aus geht es hinauf auf den Ratsberg. Oben angekommen haben wir eine perfekte Aussicht auf das Höhlensteintal und den Toblacher See. Weiter geht es in Richtung „Frondeigen“ und anschließend bei der „Schnegger Säge“ vorbei ins Silvestertal. Wir fahren bis zur Steinbergalm und machen dort Mittagspause, bei der wir den Ausblick auf die Drei Zinnen genießen. Später geht es noch zum Silvesterplatz von dort aus zurück zum Leitlhof. |
Freitag, 22.08.2025 |
GEFÜHRTE WANDERUNG: JAGDHÜTTE LEITLHOF Wir fahren Richtung Innichberg und gehen von dort zur Jagdhütte vom Leitlhof. Dort angekommen gibt es eine gute Marende. |
GEFÜHRTE BIKETOUR: PRAGSER WILDSEE Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Pustertaler Radweg bis zur Ortschaft Schmieden im Pragsertal. Von dort aus geht es auf dem Forstweg Nr. 1 weiter nach St. Veit. Ab St. Veit fahren wir 2 km auf der Hauptstraße bis zum Pragser Wildsee. Er ist Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags und somit ein geschütztes Naturdenkmal. Am Ziel angekommen umrunden wir den See zu Fuß (ca. 40 min.) Anschließend fahren wir auf dem Wanderweg Nr. 1 nach Schmieden und über den Pustertaler Radweg nach Innichen zurück. |
|
Samstag, |
GEFÜHRTE WANDERUNG: STEINBERGALM Mit unsurem Shuttlebus fahren wir bis zum Silvesterplatz. Auf dem Rückweg gehen wir bei der Silvesterkapelle vorbei und zurück zum Auto. |
Montag, |
GEFÜHRTE WANDERUNG: KANDELLEN – BERGALM - BONNERHÜTTE Startpunkt der Tour ist Toblach-Kandellen. Nach einigen hundert Metern auf Asphaltstraße kommen wir an eine Brücke. Nun nehmen wir Weg P25a. An der Bergalmhütte sind bereits 500 Höhenmeter geschafft. Nach weiteren 250 Höhenmetern queren wir die schöne Bergalm (25B). An der Süd-Westlage bietet sich ein faszinierender Blick in die Sextner-und die Pragser Dolomiten. Richtung Südosten führt der Weg zur Bonnerhütte“. Anschließend geht es den Weg P25 bergab. An der Brücke schließt sich unsere Tourrunde. Es folgt der kurze Abschnitt zum Parkplatz Kandellen. |
GEFÜHRTE BIKETOUR: FISCHLEINTAL & INNERFELDTAL Wir fahren auf dem Radweg in Richtung Vierschach und über die Forstraße Richtung Helm weiter zur Waldkapelle. Die Waldkapelle liegt versteckt in einem Waldstück mit einer besonderen und mystischen Atmosphäre und diente als Versteck zur Abhaltung deutscher Gottesdienste während der Faschistenzeit. Von dort aus geht es weiter ins Fischleintal. Umgeben von Blumenwiesen, dichten Wäldern, urigen Almen und imposanten Felswänden des UNESCO Welterbes der Dolomiten führt das Fischleintal vom Ortsteil Moos durch den Naturpark 3 Zinnen bis hin zur Talschlusshütte. Nach einer kurzen Pause fahren wir zurück nach Sexten und von dort aus weiter zum Innerfeldtal. Jetzt liegen noch ca. 6 km und 400 hm vor uns bis wir die Dreischusterhütte erreichen. |
|
Dienstag, |
GEFÜHRTE BIKETOUR: PLÄTZWIESE Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Fahrradweg Richtung Toblach. Dort angekommen biegen wir in das Höhlensteintal ab wo wir auf einem breiten Schotterweg bis zum Dürrensee weiterfahren. Bei der Abzweigung nach Misurina / Drei Zinnen halten wir uns rechts (Richtung Gemärkpass / Cortina) und nach etwa 500 Metern zweigt rechts die Forststraße zur Plätzwiese (2000 m) ab. Dort beginnt der anspruchsvollste Teil der Strecke. Insgesamt 10 Kehren und 550 Höhenmeter sind zu bewältigen. Oben angekommen genießen wir das wunderschöne Panorama der Pragser Dolomiten. Anschließend machen wir eine Mittagspause bei der Dürrensteinhütte. Nun folgt die Abfahrt über die asphaltierte Bergstraße nach „Brückele“ in Altprags hinunter. Weiter geht es über die Pragser Straße zum Talausgang, wo wir in den Pustertaler Radweg einbiegen und nach Innichen zurück fahren. |
Mittwoch, |
GEFÜHRTE WANDERUNG: SONNENAUFGANG MIT UMWANDERUNG DER DREI-ZINNEN Mit unserem Shuttle fahren wir bis zur Auronzohütte. Von dort gehen wir Ostwärts auf den Paternsattel, wo wir den Sonnenaufgang erleben werden. Nach den tollen Eindrücken steigen wir ab auf das Zinnenplateu und wandern den imposanten Nordwänden entlang. An der Langalm vorbei und wieder zurück zum Ausgangspunkt. |
GEFÜHRTE WANDERUNG: SEIKOFEL Der Wanderweg startet in Moos und führt bergauf zum Berggasthaus Froneben (1.540 m). Weiter geht es auf Weg Nr. 139 durch das Hochmoor "Obere Oltl", dann auf einer Forststraße (Weg Nr. 13) durch dichte Fichtenwälder entlang der Schlucht des Sextner Baches. Bei der Wegkreuzung Saumahd (1.756 m) biegt man rechts ab und erreicht über eine breite Forststraße eine Lichtung, wo man auf Weg Nr. 132 zum Seikofel (1.908 m) gelangt. Der Weg führt durch beeindruckende Hochmoore mit seltener Flora und Fauna. Vom Seikofel geht es auf Weg Nr. 131 weiter in Richtung Kreuzberg, durch eine Senke und hinauf zu einer Wegkreuzung. Dort folgt man der breiten Forststraße zum Schwarzsee. Nach dem See biegt der Weg links ab und führt steil hinunter zum Campingplatz, dann weiter bachabwärts auf den Sextner Rundweg (Nr. 0), der zurück nach Moos führt. |
|
Freitag, |
GEFÜHRTE WANDERUNG: JAGDHÜTTE LEITLHOF Wir fahren Richtung Innichberg und gehen von dort zur Jagdhütte vom Leitlhof. Dort angekommen gibt es eine gute Marende. |
Samstag, |
GEFÜHRTE WANDERUNG: MITTERALPSEE Vom Höhlensteintal geht es gleich steil bergauf und vorbei an einem Wasserfall. Wir gehen noch ein Stück höher und können von dort dann die urige Berglandschaft mit uralten Zirbenbäumen bewundern. Nach einem kurzen weiteren Ansteig hat sich die Mühe schlussendlich gelohnt und wir machen eine ausgiebige Pause am See. |
Sonntag, |
GEFÜHRTE BIKETOUR: GSIESERTAL Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Pustertaler Radweg bis nach Welsberg. Dort angekommen biegen wir in das Gsiesertal ab und fahren, leicht bergauf, weiter bis nach Pichl. Nur wenige Kilometer nach Pichl beginnt der schwierigste Teil der Strecke. Wir biegen rechts auf einen Forstweg ab und müssen auf einer Strecke von 5 km ca. 350hm bewältigen. Der Weg führt uns nach „Frondeigen“. Oben angekommen haben wir einen perfekten Ausblick auf Toblach und die umliegenden Berge und fahren anschließend über Toblach und den Innichberg zurück zum Leitlhof. |