Leitlhof

Leitlhof's Fitnessprogramm

Dienstag 12.30-13.15 Uhr Pilates

13.45-14.30 Uhr

Progressive Muskelentspannung

Donnerstag

12.30-13.15 Uhr

Acqua Gym

13.45-14.45 Uhr

Yin Yoga

Sauna Aufgüsse

Montag Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uhr
Dienstag Peeling im Dampfbad um 17:00 und 18:00 Uhr
Mittwoch Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uh
Freitag Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uh
Samstag Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uh

Leitlhof

Wochenprogramm

Rudi unser Wanderführer begleitet Sie in die schönsten Plätze der Dolomiten

Freitag, 27.06.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: JAGDHÜTTE LEITLHOF

Wir fahren Richtung Innichberg und gehen von dort zur Jagdhütte des Leitlhof.
Dort angekommen gibt es eine gute Marende.

GEFÜHRTE BIKETOUR: PRAGSER WILDSEE

Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Pustertaler Radweg bis zur Ortschaft Schmieden im Pragsertal. Von dort aus geht es auf dem Forstweg Nr. 1 weiter nach St. Veit. Ab St. Veit fahren wir 2 km auf der Hauptstraße bis zum Pragser Wildsee. Er ist Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags und somit ein geschütztes Naturdenkmal. Am Ziel angekommen umrunden wir den See zu Fuß (ca. 40 min.) Anschließend fahren wir auf dem Wanderweg Nr. 1 nach Schmieden und über den Pustertaler Radweg nach Innichen zurück.

Samstag, 28.06.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: PLÄTZWIESE - DÜRRENSTEIN

Mit unserem Shuttlebus fahren wir auf die Plätzwiese hoch. Dort beginnt unsere Bergwanderung, anfangs noch in seichten Zirben – und Lärchenwald. Bald lassen wir die Baumgrenze hinter uns und bewegen uns auf gut angelegtem Steig Richtung Dürrenstein empor. Eine atemberaubende Aussicht auf 360° der Bergkulisse ist unser Geschenk für die aufgebrachte mühe.

Montag, 30.06.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: RIFUGIO FONDA SAVIO HÜTTE (2367 m)

Die heutige Bergwanderung führt uns in die Cadini Gruppe. Ausgangspunkt ist der Parkplatz unterhalb vom Auronzosee. Nach wenigen hundert Metern lassen wir die Menschenwege hinter uns und gehen ins ruhige Rinbiancotal hoch auf die Rinbiancoscharte und weiter ins Valon del Nevaio zur Fonda Savio Hütte. Das letzte Stück ist mit einem Seil versichert und verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Abstieg erfolgt nordseitig zurück zum Ausgangspunkt.

GEFÜHRTE BIKETOUR: TOBLACH RATSBERG & SILVESTERTAL

Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Pustertaler Radweg bis nach Toblach. Von dort aus geht es hinauf auf den Ratsberg. Oben angekommen haben wir eine perfekte Aussicht auf das Höhlensteintal und den Toblacher See. Weiter geht es in Richtung „Frondeigen“ und anschließend bei der „Schnegger Säge“ vorbei ins Silvestertal. Wir fahren bis zur Steinbergalm und machen dort Mittagspause, bei der wir den Ausblick auf die Drei Zinnen genießen. Später geht es noch zum Silvesterplatz von dort aus zurück zum Leitlhof.

Dienstag, 01.07.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: FLODIGE ALM – KASSAMUTZ (2333 m)

Ausgangspunkt ist der Soldatenfriedhof „Nasswand“ im Höhlensteintal in Toblach. Wir nehmen den Weg nr. 33 welcher gleich ziemlich stark ansteigt bis zur Flodige Alm. Dieses ruhige Gebiet ist im Naturpark Fanes-Sennes-Prags unterhalb des Dürrenstein wird wenig begangen was aber nur zu seiner Schönheit beiträgt.
Am Gipfel des Kassamutz genießen wir die Aussicht auf den Toblacher See und das Höhlensteintal.

Mittwoch, 02.07.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: SONNENAUFGANG MIT UMWANDERUNG DER DREI-ZINNEN

Mit unserem Shuttle fahren wir bis zur Auronzohütte. Von dort gehen wir Ostwärts auf den Paternsattel, wo wir den Sonnenaufgang erleben werden. Nach den tollen Eindrücken steigen wir ab auf das Zinnenplateu und wandern den imposanten Nordwänden entlang. An der Langalm vorbei und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

GEFÜHRTE BIKETOUR: DREI ZINNEN BLICK & INNICHBERG

Wir starten auf dem Forstweg 28A in Innichen und erreichen nach 5 km den Ort Toblach. Von dort aus biegen wir in das Höhlensteintal auf einen breiten Schotterweg ab und fahren entlang der alten Eisenbahnlinie weiter. Im Ersten Weltkrieg erbaut, gibt es schon seit 1964 keinen Zugverkehr mehr. Dafür erkannte man das touristische Potenzial und baute den Streckenverlauf nach Venetien systematisch aus. Nach wenigen Kilometern erreichen wir den wunderschönen Toblacher See. Weiter geht es bis zum Drei Zinnen Blick wo wir kurz Halt machen und das Panorama genießen können. Wir fahren weiter bis zum Dürrensee, wo wir eine kurze Pause einlegen. Später geht es zurück nach Toblach und hinauf auf den Innichberg. Dort haben wir zum Abschluss der Tour noch einen perfekten Ausblick auf Innichen und den Haunold.

Freitag, 04.07.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: KANDELLEN – BERGALM - BONNERHÜTTE

Startpunkt der Tour, ist Toblach-Kandellen. Nach einigen hundert Metern auf Asphaltstraße kommen wir an eine Brücke. Nun nehmen wir Weg P25a. An der Bergalmhütte sind bereits 500 Höhenmeter geschafft. Nach weiteren 250 Höhenmetern queren wir die schöne Bergalm (25B). An der Süd-Westlage bietet sich ein faszinierender Blick in die Sextner-und die Pragser Dolomiten. Richtung Südosten führt der Weg zur Bonnerhütte“. Anschließend geht es den Weg P25 bergab. An der Brücke schließt sich unsere Tourrunde. Es folgt der kurze Abschnitt zum Parkplatz Kandellen.

GEFÜHRTE BIKETOUR: TAISTNER ALM

Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Pustertaler Radweg bis nach Welsberg. Von Welsberg aus beginnt der erste Teil des Anstiegs Richtung Taisten. Es geht zunächst über den Radweg, später über eine asphaltierte Bergstraße weiter bis zum Gasthof „Mudler“ (steilster Abschnitt). Der zweite Teil verläuft über eine breite Schotterstraße und ist weniger steil. Immer wieder öffnet sich der Wald und gewährt uns einen herrlichen Blick auf die Pragser Dolomiten. Wir fahren bis zur Taistner Alm und machen dort die Mittagspause. Später geht es über den gleichen Weg zurück zum Leitlhof.

Samstag, 05.07.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: KNAPPENFUßTAL

Von der Passhöhe am Gemärk auf einer Schotterpiste (Weg Nr. 18) über den mit Latschen bewachsenen Schuttkegel durch das ruhige Knappenfußtal und durch den Graben bis zu seinem Ende; hier rechts steil bergan durch eine seichte Mulde auf die 2.000 m hoch gelegene Plätzwiese. Die Plätzwiese ist ein Hochplateau mit wunderbarem Blick auf die Hohe Gaisl, den Dürrenstein und die Drei Zinnen. Oben gibt es noch die Möglichkeit einzukehren bevor wir den Abstieg in Angriff nehmen.

Sonntag, 06.07.2025

GEFÜHRTE BIKE TOUR: GSIESERTAL

Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Pustertaler Radweg bis nach Welsberg. Dort angekommen biegen wir in das Gsiesertal ab und fahren, leicht bergauf, weiter bis nach Pichl. Nur wenige Kilometer nach Pichl beginnt der schwierigste Teil der Strecke. Wir biegen rechts auf einen Forstweg ab und müssen auf einer Strecke von 5 km ca. 350hm bewältigen. Der Weg führt uns nach „Frondeigen“. Oben angekommen haben wir einen perfekten Ausblick auf Toblach und die umliegenden Berge und fahren anschließend über Toblach und den Innichberg zurück zum Leitlhof.