Leitlhof

Leitlhof's Fitnessprogramm

Dienstag 12.30-13.15 Uhr Pilates

13.45-14.30 Uhr

Progressive Muskelentspannung

Donnerstag

12.30-13.15 Uhr

Acqua Gym

13.45-14.45 Uhr

Yin Yoga

 

Sauna Aufgüsse

Montag Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uhr
Dienstag Peeling im Dampfbad um 17:00 und 18:00 Uhr
Mittwoch Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uhr
Donnerstag Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 Uhr
Freitag Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uhr
Samstag Aufguss in der finnischen Sauna um 17:00 und 18:00 Uhr

Leitlhof

Wochenprogramm

Unsere Wanderführer begleiten Sie zu den schönsten Plätze der Dolomiten

Freitag, 26.09.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: INNERFELDTAL – DREISCHUSTERHÜTTE

Wohl eine der schönsten Wanderungen, die Innichen zu bieten hat. Sie punktet vor allem mit den wundervollen Bergen der Sextner Dolomiten, die sich über das ganze Innerfeldtal hinziehen. Außerdem liegt das Gebiet im Naturpark Drei Zinnen und ist deshalb ein Ort besonderer Ruhe und Schönheit. Ziel dieser Wanderung ist die Drei-Schuster-Hütte. Die Wanderung ist relativ leicht und beinhaltet keine sonderlich schwierigen Passagen.

GEFÜHRTE BIKETOUR: PRAGSER WILDSEE

Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Pustertaler Radweg bis zur Ortschaft Schmieden im Pragsertal. Von dort aus geht es auf dem Forstweg Nr. 1 weiter nach St. Veit. Ab St. Veit fahren wir 2 km auf der Hauptstraße bis zum Pragser Wildsee. Er ist Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags und somit ein geschütztes Naturdenkmal. Am Ziel angekommen umrunden wir den See zu Fuß (ca. 40 min.) Anschließend fahren wir auf dem Wanderweg Nr. 1 nach Schmieden und über den Pustertaler Radweg nach Innichen zurück

Samstag, 27.09.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: KANDELLEN – BERGALM - BONNERHÜTTE

Startpunkt der Tour ist Toblach-Kandellen. Nach einigen hundert Metern auf Asphaltstraße kommen wir an eine Brücke. Nun nehmen wir Weg P25a. An der Bergalmhütte sind bereits 500 Höhenmeter geschafft. Nach weiteren 250 Höhenmetern queren wir die schöne Bergalm (25B). An der Süd-Westlage bietet sich ein faszinierender Blick in die Sextner-und die Pragser Dolomiten. Richtung Südosten führt der Weg zur Bonnerhütte“. Anschließend geht es den Weg P25 bergab. An der Brücke schließt sich unsere Tourrunde. Es folgt der kurze Abschnitt zum Parkplatz Kandellen.

Sonntag,
28.09.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: STRICKHOF - SILVESTERKAPELLE

Gemütliche Wanderung ausgehend vom Gasthof Jaufen. Wir beginnen die Wanderung anfangs auf der Forststrasse im Wald bis zu den Hochwiesen (Strickhof). Danach weiter zur Wisleachn hütte (1720m) von dort genießen wir den Blick auf die Sextner Dolomiten, teil des Karnischen Kamms und Osttirol. Die Silvesterkapelle (1850m) ist dann nicht mehr weit entfernt. Bei Bedarf können wir unterhalb der Kapelle noch kurze Rast in der Silvesteralm machen bevor wir den Heimweg antreten.

Montag, 29.09.2025

GEFÜHRTE BIKETOUR: DOLOMITENRADWEG DREI ZINNEN BLICK & INNICHBERG

Wir starten auf dem Forstweg 28A in Innichen und erreichen nach 5 km den Ort Toblach. Von dort aus biegen wir in das Höhlensteintal auf einen breiten Schotterweg ab und fahren entlang der alten Eisenbahnlinie weiter. Im Ersten Weltkrieg erbaut, gibt es schon seit 1964 keinen Zugverkehr mehr. Dafür erkannte man das touristische Potenzial und baute den Streckenverlauf nach Venetien systematisch aus. Nach wenigen Kilometern erreichen wir den wunderschönen Toblacher See. Weiter geht es bis zum Drei Zinnen Blick wo wir kurz Halt machen und das Panorama genießen können. Wir fahren weiter bis zum Dürrensee, wo wir eine kurze Pause einlegen. Später geht es zurück nach Toblach und hinauf auf den Innichberg.

Dienstag, 30.09.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: SONNENAUFGANG PLÄTZWIESE – STRUDELKOPF

Ausgehend vom Parkplatz führt die Forststraße Nr. 37 bis zur Dürrensteinhütte auf 2.040 m. An der Nordseite der Hütte wechselt die Wanderung auf den Steig Nr. 34, der hoch zum Strudelkopfsattel auf 2.200 m führt. Vom Sattel aus geht es dann ostwärts zum von weitem bereits sichtbaren Heimkehrer-Kreuz am Strudelkopf auf 2.307 m.
Atemberaubend schön ist der Blick auf die Dolomiten, auf die Hohe Gaisl und den Seekofel, auf Drei Zinnen, Cadini-Gruppe, Monte Cristallo, Tofana und Marmolata.

Mittwoch, 01.10.2025

GEFÜHRTE BIKETOUR: FISCHLEINTAL & INNERFELDTAL

Wir fahren auf dem Radweg in Richtung Vierschach und über die Forstraße Richtung Helm weiter zur Waldkapelle. Die Waldkapelle liegt versteckt in einem Waldstück mit einer besonderen und mystischen Atmosphäre und diente als Versteck zur Abhaltung deutscher Gottesdienste während der Faschistenzeit. Von dort aus geht es weiter ins Fischleintal. Umgeben von Blumenwiesen, dichten Wäldern, urigen Almen und imposanten Felswänden des UNESCO Welterbes der Dolomiten führt das Fischleintal vom Ortsteil Moos durch den Naturpark 3 Zinnen bis hin zur Talschlusshütte. Nach einer kurzen Pause fahren wir zurück nach Sexten und von dort aus weiter zum Innerfeldtal. Jetzt liegen noch ca. 6 km und 400 hm vor uns bis wir die Dreischusterhütte erreichen.

Donnerstag, 02.10.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: LUTTERKOPF

Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Parkplatz oberhalb vom Mudlerhof. Für den Aufstieg nehmen wir den Steig Nr. 31, der sich durch Fichten und Zirbenwald ständig hinaufzieht. Die Atemberaubende Aussicht auf dem Lutterkopf lässt keine Wünsche übrig. Nun haben wir die Höhenmeter geschafft und gehen den Kamm entlang weiter bis zur Abzweigung, die uns zur Taistner Alm hinunterführt.

Freitag, 03.10.2025

GEFÜHRTE BIKETOUR: PRAGSER WILDSEE

Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Pustertaler Radweg bis zur Ortschaft Schmieden im Pragsertal. Von dort aus geht es auf dem Forstweg Nr. 1 weiter nach St. Veit. Ab St. Veit fahren wir 2 km auf der Hauptstraße bis zum Pragser Wildsee. Er ist Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags und somit ein geschütztes Naturdenkmal. Am Ziel angekommen umrunden wir den See zu Fuß (ca. 40 min.) Anschließend fahren wir auf dem Wanderweg Nr. 1 nach Schmieden und über den Pustertaler Radweg nach Innichen zurück.

Montag,
06.10.2025

GEFÜHRTE BIKETOUR: GSIESERTAL

Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Pustertaler Radweg bis nach Welsberg. Dort angekommen biegen wir in das Gsiesertal ab und fahren, leicht bergauf, weiter bis nach Pichl. Nur wenige Kilometer nach Pichl beginnt der schwierigste Teil der Strecke. Wir biegen rechts auf einen Forstweg ab und müssen auf einer Strecke von 5 km ca. 350hm bewältigen. Der Weg führt uns nach „Frondeigen“. Oben angekommen haben wir einen perfekten Ausblick auf Toblach und die umliegenden Berge und fahren anschließend über Toblach und den Innichberg zurück zum Leitlhof.

Dienstag,
07.10.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: SONNENAUFGANG PLÄTZWIESE – STRUDELKOPF

Ausgehend vom Parkplatz führt die Forststraße Nr. 37 bis zur Dürrensteinhütte auf 2.040 m. An der Nordseite der Hütte wechselt die Wanderung auf den Steig Nr. 34, der hoch zum Strudelkopfsattel auf 2.200 m führt. Vom Sattel aus geht es dann ostwärts zum von weitem bereits sichtbaren Heimkehrer-Kreuz am Strudelkopf auf 2.307 m.
Atemberaubend schön ist der Blick auf die Dolomiten, auf die Hohe Gaisl und den Seekofel, auf Drei Zinnen, Cadini-Gruppe, Monte Cristallo, Tofana und Marmolata.

Mittwoch,
08.10.2025

GEFÜHRTE WANDERUNG: GOLFEN

Die Wanderung auf den Golfen beginnt in Frondeigen im Silvestertal.Der Wegnummer 24 in Richtung Golfen folgend, führt die Wanderung zunächst vom Kurterhof die asphaltierte Straße hoch und geht dann in einen breiten Forstweg über.Er schlängelt sich im sanften Anstieg durch den Wald, hinter dem sich malerische Lärchenwiesen ausdehnen. Während sie sich im Frühsommer in ein farbenfrohes Blumenmeer verwandeln, leuchten die sonnenliebenden Lärchen im Herbst im schönsten Goldgelb. Mit Blick auf die zackenreichen Dolomiten steigt der schmale Pfad nun durch malerische, im Frühsommer von unzähligen Küchenschellen und Enzianen bewachsene Bergwiesen zur Gipfelflanke des Golfen an, über die er zuletzt führt.

Donnerstag,
09.10.2025

GEFÜHRTE BIKETOUR: PLÄTZWIESE

Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Fahrradweg Richtung Toblach. Dort angekommen biegen wir in das Höhlensteintal ab wo wir auf einem breiten Schotterweg bis zum Dürrensee weiterfahren. Bei der Abzweigung nach Misurina / Drei Zinnen halten wir uns rechts (Richtung Gemärkpass / Cortina) und nach etwa 500 Metern zweigt rechts die Forststraße zur Plätzwiese (2000 m) ab. Dort beginnt der anspruchsvollste Teil der Strecke. Insgesamt 10 Kehren und 550 Höhenmeter sind zu bewältigen. Oben angekommen genießen wir das wunderschöne Panorama der Pragser Dolomiten. Anschließend machen wir eine Mittagspause bei der Dürrensteinhütte.
Nun folgt die Abfahrt über die asphaltierte Bergstraße nach „Brückele“ in Altprags hinunter. Weiter geht es über die Pragser Straße zum Talausgang, wo wir in den Pustertaler Radweg einbiegen und nach Innichen zurück fahren.

Freitag,
10.10.2025

GEFÜHRTE BIKETOUR: PRAGSER WILDSEE

Wir starten die Tour auf dem asphaltierten Pustertaler Radweg bis zur Ortschaft Schmieden im Pragsertal. Von dort aus geht es auf dem Forstweg Nr. 1 weiter nach St. Veit. Ab St. Veit fahren wir 2 km auf der Hauptstraße bis zum Pragser Wildsee. Er ist Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags und somit ein geschütztes Naturdenkmal. Am Ziel angekommen umrunden wir den See zu Fuß (ca. 40 min.) Anschließend fahren wir auf dem Wanderweg Nr. 1 nach Schmieden und über den Pustertaler Radweg nach Innichen zurück.